Leonie HÜCHTEMANN, Ass.jur.
Care-Training für Pflegende, Angehörige und Institutionen
Ziele
- Erhaltung und Erweiterung der Qualifikation von Mitarbeitern durch Aktualisierung ihres Wissensstandes
- Überbrückung von kulturellen, sprachlichen und bildungsmäßigen Unterschieden bei der Zusammenarbeit
- Entwicklung und Stärkung der Sozialkompetenz, Reflexion der Berufsrolle und des Pflege- u. Betreuungsverhaltens
- Förderung der Befähigung, Wissen, Können und Erfahrungen selbständig zu beschaffen, zu reflektieren und weiterzugeben
- Erweiterung des eigenen „Horizonts“ über die Erfüllung des Arbeitsauftrages hinaus, um ein soziales Miteinander zu stärken und zu gewährleisten
- Gewährung eines gleichmäßigen Qualitätsstandards durch Vereinheitlichung der Fortbildungsmaßnahmen
- Entwicklung eines hausspezifischen Qualitätsmanagements
- leichtere Überprüfbarkeit der Nachhaltigkeit der Fortbildungsmaßnahmen durch sich wiederholende Kontrollen
- Erhöhung der Motivation und eine damit erhöhte Aufnahmebereitschaft bei der Teilnahme an der Fortbildung durch die Mitarbeiter, da sie als Inhouse-Schulung und damit in einem bekannten Rahmen und ohne zusätzlichen Zeitaufwand (Fahrtzeit) für den einzelnen Mitarbeiter erfolgt
- Kostenersparnis durch Wegfall von Reisekosten für die einzelnen Mitarbeiter